fnb eJournal
01/25
Inhaltsverzeichnis

Nephrologisch Pflegen – vielfältig und kreativ!

Liebe Leserinnen und Leser,

mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die erste Ausgabe des fnb eJournals – eine Plattform, die aktuelle Themen aus der nephrologischen Fachpflege aufgreift und praxisnah beleuchtet. Unser Ziel ist es, Wissen zu teilen, neue Impulse zu geben und den Austausch innerhalb der Fachpflege zu fördern – aus der Praxis für die Praxis.

In dieser Ausgabe stehen vier zentrale Themen im Fokus:

Zunächst geht es um Exergames, digitale Bewegungsspiele, die weit mehr als nur Unterhaltung bieten. Sie können gezielt zur Förderung der körperlichen Aktivität eingesetzt werden und so auch in der nephrologischen Pflege eine wertvolle Unterstützung sein.

Ein weiterer Beitrag widmet sich der Dialysebehandlung im Schlaf. Diese Therapieoption eröffnet Betroffenen neue Freiheiten im Alltag, stellt jedoch auch besondere Anforderungen an die Fachpflege. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben, wird praxisnah beleuchtet.

Das dritte Schwerpunktthema ist das Advanced Care Planning (ACP). Die vorausschauende Versorgungsplanung ermöglicht es Patientinnen und Patienten, ihre individuellen Behandlungswünsche frühzeitig festzulegen – ein wichtiges Element für eine patientenzentrierte Versorgung in der Nephrologie.

Abschließend steht der Zusammenhang zwischen Diabetes und Peritonitis im Fokus. Dieser Fachbeitrag zeigt auf, welche Risiken bestehen und welche präventiven Maßnahmen in der Praxis ergriffen werden können, um Betroffene bestmöglich zu schützen.

Wir hoffen, dass Ihnen die erste Ausgabe des fnb eJournals wertvolle Einblicke und praxisnahe Anregungen bietet. Ihre Meinung ist uns wichtig! Anregungen und Feedback nehmen wir gerne unter ejournal@nephro-fachverband.de entgegen.

Eine spannende und informative Lektüre wünscht Ihnen
Anika von Gliszczynsk M. A.
Redaktionelle Leitung

anika von gliszczynsk
Inhaltsverzeichnis fnb eJournal 01/25
  • Cover der Ausgabe
  • Grußwort
  • Editorial
  • Exergames in der Dialyse: Bewegung, die Leben verändert
  • Dialysebehandlung im Schlaf: Eine Alternative zur Tagesdialyse?
  • Selbstbestimmung bis ans Lebensende: Advanced Care Planning in der Dialyse
  • Sind Diabetiker unter Peritonealdialysebehandlung anfälliger für die Entwicklung einer Peritonitis als PD-Patienten, bei denen kein Diabetes vorliegt?
  • Redaktionelles Team
Impressum  |  Datenschutzerklärung